Press "Enter" to skip to content

Privacy Policy DSGVO – GDPR

Privacy Policy & Data protection

Responsible body in terms of data protection laws is:

Benjamin Lind
Goslarsche Straße 71
38118 Brunswick
Germany

Collecting general information

When you access our website, information of a general nature is automatically recorded. This information (server log files) includes, for example, the type of web browser, the operating system used, the domain name of your Internet service provider and the like. This is merely information that does not allow conclusions about your person. This information is technically necessary to correctly deliver the contents of web pages requested by you and is mandatory when using the internet. Anonymous information of this kind is statistically evaluated by us to optimize our internet presence and the underlying technology.

To protect the security of your data during transmission, we use state-of-the-art encryption techniques (such as SSL) over HTTPS.

Comments

If users leave comments on the blog, in addition to this information, the time of their creation and the previously username selected by the website visitor are saved. This is for our security, as we may be prosecuted for any illegal content on our website, even if created by users.

Contact Form

If you contact us by e-mail or contact form, the information you provide will be stored for the purpose of processing the request and for possible follow-up questions.

Deletion or blocking of data

We adhere to the principles of data avoidance and data economy. Therefore, we only store your personal data for as long as is necessary to achieve the purposes mentioned here or as provided for by the various storage periods provided for by law. After discontinuation of the respective purpose or expiration of these deadlines, the corresponding data will be routinely blocked or deleted according to the legal regulations .

Social plugins

We offer you the possibility of using so-called “social media buttons” on our website. To protect your data, we rely on the solution “Shariff” in the implementation. As a result, these buttons are integrated on the website only as a graphic that contains a link to the corresponding website of the button provider. By clicking on the graphic you will be redirected to the services of the respective provider. Only then will your data be sent to the respective provider. Unless you click on the graphic, there will be no exchange between you and the providers of the social media buttons. Information about the collection and use of your data in the social networks can be found in the respective terms of use of the respective providers.

We have integrated the social media buttons of the following companies on our website:

Facebook Inc. (1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA)
Twitter Inc. (795 Folsom St. – Suite 600 – San Francisco – CA 94107 – USA)
Google Plus / Google Inc. (1600 Amphitheater Parkway – Mountain View – CA 94043 – USA)
Whatsapp
Pinterest
XING AG (Gänsemarkt 43 – 20354 Hamburg – Germany)
LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court – Mountain View – CA 94043 – United States)
reddit
Stumbleupon
Flattr

Cookies

Like many other websites, we also use so-called “cookies”. Cookies are small text files that are transferred from a website server to your hard drive. This automatically gives us certain data, such as IP address, browser used, operating system from your computer and your connection to the Internet.

Cookies can not be used to launch programs or to transfer viruses to a computer. Based on the information contained in cookies, we can facilitate navigation and enable the correct display of our websites.

In no case will the data collected by us be passed on to third parties or a link with personal data will be established without your consent.

Of course, you can also view our website without cookies. Internet browsers are regularly set to accept cookies. You can deactivate the use of cookies at any time via the settings of your browser. Please use the help features of your internet browser to find out how to change these settings. Please note that some features of our website may not work if you have disabled the use of cookies.

Your rights to information, correction, suspension, cancellation and opposition

You have the right to receive information about your personal data stored by us at any time. Likewise, you have the right to correction, blocking or, apart from the prescribed data storage for business transactions, deletion of your personal data. Please contact our data protection officer. The contact details can be found at the bottom.

For a data lock to be taken into account at all times, the data must be stored in a lock file for control purposes. You can also request the deletion of the data, as long as there is no legal archiving obligation. As far as such an obligation exists, we lock your data on request.

You can make changes or revoke your consent by notifying us with effect for the future.

Change of our privacy policy

We reserve the right to change this Privacy Policy from time to time to ensure that it complies with current legal requirements or to implement changes to our services in the Privacy Policy, such as: For example, when introducing new services. Your new visit will be subject to the new privacy policy.

Questions to the data protection officer

If you have any questions about data protection, please write us an e-mail or contact our data protection officer directly:

Contact details:

Benjamin Lind
benjaminlind@thebondbulletin.de

The privacy policy has been created with the privacy statement generator of activeMind AG.


Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Benjamin Lind
Goslarsche Straße 71
38118 Braunschweig
Germany

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinter stehende Technik zu optimieren.

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kommentarfunktion

Wenn Nutzer Kommentare im Blog hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Webseitenbesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.

Kontaktformular

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Social Plugins
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter.

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

Facebook Inc. (1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA)
Twitter Inc. (795 Folsom St. – Suite 600 – San Francisco – CA 94107 – USA)
Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway – Mountain View – CA 94043 – USA)
Whatsapp
Pinterest
XING AG (Gänsemarkt 43 – 20354 Hamburg – Deutschland)
LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court – Mountain View – CA 94043 – USA)
Reddit
Stumbleupon
Flattr

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

Kontaktdaten:

Benjamin Lind
benjaminlind@thebondbulletin.de

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.